Stahl-Unterkonstruktion Aufbau
Um die Anlage im Raum verschieben zu können, ist sie auf Rollen gestellt. Dadurch kann ich an der Rückseite der Anlage im Servicefall zu den Gleisen, ohnen einen "Wartungsgang" einbauen zu müssen, der permanent Platz kostet.
Da die Stahl-Unterkonstruktion ist aus sieben miteiander verschraubten Rahmen konstruiert (siehe Eintrag Stahl-Unterkonstruktion Planung).
Die Rahmen sind aus Edelstahl geschliffen hergestellt.
Nach der Entscheidung zu Edelstahl und Auswahl geeigneter Rollen (keine Verfärbung des gewachsten Parkettbodens durch Kunststoffteile der Rollen) wurden die Rahmen gefertigt, zu Jahresende 2010 in mein Büro geliefert und dort verschraubt.
Insgesamt wird die Ablage im Endausbau ca 1.000 kg wiegen und zu zweit im Raum bewegbar sein.
Nach der ersten Lieferung im Dezember 2010 konnte die alte Anlagen (Roco-Line Gleise mit Bettung, auf mehreren Zeichenplatten aufgelegt) auf die neuen Rahmen gehoben werden.
Das Verschieben der Anlage hat gut funktioniert, der zweite Teil wurde im Jänner 2011 geliefert und montiert.
Damit war der Stahl-Rohbau der Anlage abgeschlossen.
Ansicht der Stahlkonstuktion mit bereits eingehängten Elementen des Schattenbahnhofs.
Konstruktion und Ausführung wird in einem eigenen Kapitel beschrieben.
Abschluss des Rohbaus der Stahlkonstruktion mit 20.01.2011
PLANUNG
BAU der Anlage
TECHNIK
ROLLENDES GUT
DOKUMENTATION
- Arbeitsfortschritt 2016
- Arbeitsfortschritt 2015
- Arbeitsfortschritt 2014
- Arbeitsfortschritt 2013
- Drehescheibe eingebaut - Abschluss Gleisbau
- Rangierbahnhof fertig verdrahtet
- Herausnehmbare Trennstellen
- Elektrik adaptiert
- Bahnsteigbau im Hauptbahnhof
- Bahnsteig im Hauptbahnhof
- Gleisbau HBHF
- Gleisbau HBHF Ausfahrt
- Bahnsteige HBHF, Rohbau Rampe Ausfahrt
- Vorbereitung der Lötstellen
- Zentraleinheit umgebaut
- Lötstellen für Gleisanschlüsse
- Brückenbau
- Brückenbau, Elektronik Hauptbahnhof
- Kehre Hauptsrecke
- Strecke fertig
- Erstlingsfahrt
- Seminar TC im Büro Arch. Simlinger
- Rangierbereich Gleisbau
- Zentraleinheit umgebaut
- ICE-T umgebaut, 2. Antrieb
- Brückenbau, Trasse Hochstrecke
- Brückenbau, Elektronik Hauptbahnhof
- Arbeitsfortschritt 2012
- Hauptbahnhof Muster für Rautendach
- Neue Amperemeter eingebaut
- TC-Zugsfahrten getestet
- Kehrschleifen eingebaut
- Beginn Bahnsteigbau HBHF
- Verbindungsteil fertig
- Stromversorgung Verbindungsteil
- Verbindungsgleise zum HBHF fertig
- Bahnsteigbreiten, Gleisbild
- HBHF Wien - Unterkonstruktion verbreitert
- Bahnbetrieb
- HBHF wird erneuert
- Neues Gleisbild HBHF vor Umsetzung
- Änderungen der Gleisplanung HBHF
- Rohbau HBHF montiert
- Hauptbahnhof Rohbau
- Hauptbahnhof Rohbau Teil 1
- Beginn Rohbau Hauptbahnhof
- Korrektur Amperemeter
- Fahrbetrieb mit TC Gold
- Der neue Hauptbahnhof
- Rückbau alt Ebene 0 abgeschlossen
- Nachträglicher Weicheneinbau im Schattenbahnhof
- Train Controller in Progress
- Train Controller-Workshop
- Erste Fahrt in einer geschlossenen Strecke
- Rampenanschluss an Hauptebene
- Erstes Element Hauptebene
- Beginn Bau der Hauptebene
- Rückbau abgeschlossen
- Beginn Rückbau Altanlage
- Einmessen der Loks in Arbeit, Widerstandsachsen an den Waggons
- Einmessen der Loks beginnt
- Trafos eingebaut
- Boostereinbau durchgeführt
- Schattenbahnhöfe und Rampe fertig
- SBHF 1 fertig, Rampe begonnen
- SBHF 1 vor Fertigstellung
- Die Tuecke mit den Weichendecodern
- Arbeitsfortschritt 2011
- Verkabelung SBHF 3
- Meldeabschnitte im SBHF3 werden eingebaut
- SBHF 3 Gleisbau abgeschlossen
- SBHF 3 Teil 2 Gleisbau
- SBHF 3 Teil 2 und 3 in Vorbereitung
- SBHF 3 Teil 1 eingebaut
- SBHF 3 Verkabelung abgeschlossen
- Verkabelung Schattenbahnhof 3
- Gründliche Reinigung
- Auch Modellbauer machen Urlaub!
- Weichen Schattenbahnhof 3
- Schattenbahnhof 3 entsteht
- Kehre von SBHF2 zu SBHF3 eingebaut
- Kehre von SBHF2 zu SBHF3 in Arbeit
- Schattenbahnhof 2 in die Anlage eingebaut
- Weichenantriebe fertig
- Gleise entkoppelt, Stromversorgung Schattenbahnhof
- Akustische Entkoppelung Gleise Schattenbahnhof
- Weichenantriebe sehr knapp versetzt
- Einbau von Rückmeldeabschnitten in den Schattenbahnhof
- Test der Weichenantriebe, Servosteuerung und Herzstückpolarisierung
- Fotos